2025-09-03
Industrielle Aluminiumprofilehaben die moderne Technik mit ihrem geringen Gewicht, ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Designflexibilität revolutioniert.InMit über 30 Jahren Erfahrung liefert das Unternehmen Präzisionsaluminiumprofile, die den weltweiten Industrieanforderungen gerecht werden. Im Folgenden untersuchen wir die wichtigsten Anwendungen und häufigen Probleme, mit denen Aluminiumprofile im Industriesektor konfrontiert sind.
Vorhangfassaden und Fassaden: HochfestIndustrielle Aluminiumprofilesorgen für strukturelle Integrität und Witterungsbeständigkeit von Wolkenkratzern.
Aluminiumfenster und -türen: Isolierte Profile können den Energieverlust um 40 % reduzieren.
Dachsysteme: Die korrosionsbeständige 3105-H24-Legierung widersteht extremen Klimabedingungen und verfügt über eine Lebensdauer von über 30 Jahren.
Oberlichter und Markisen: Pulverbeschichtete 6061-T5-Profile sind UV-beständig und haben eine Belastbarkeit von bis zu 250 MPa.
Solarstützstrukturen: Eloxierte 6005A-T6-Profile unterstützen Photovoltaikanlagen in rauen Umgebungen. Automobilrahmen: Leichte 6082-T6-Profile können das Fahrzeuggewicht im Vergleich zu Stahl um 35 % reduzieren und so die Kraftstoffeffizienz verbessern.
Medizinische Reinräume: Elektrophoretisch beschichtete 6060-T66-Profile sorgen für eine sterile, porenfreie Oberfläche.
Robotik und Fördertechnik: T-Nut-Strangpressprofile ermöglichen eine modulare Montage mit einer Genauigkeit von ±0,1 mm.
Unsere vertikale Integration von der Extrusion bis zur Oberflächenbehandlung bietet Ihnen maßgeschneiderte industrielle Aluminiumprofillösungen:
Strangpressen: Die Kapazität reicht von 800 bis 3.600 Tonnen und ist in der Lage, Profile mit einem Querschnitt von bis zu 500 x 500 mm herzustellen.
Toleranzen: ±0,15 mm für kritische Abmessungen.
Mindestbestellmenge: 2 Tonnen für Standardprofile; Prototyping-Unterstützung verfügbar.
F1: Was ist der Unterschied zwischen industriellen Aluminiumprofilen und Standard-Architekturprofilen?
A1:Industrielle Aluminiumprofilelegen Wert auf Präzision und Belastbarkeit. Durch die Verwendung von Legierungen wie 6061-T6 bieten sie engere Maßtoleranzen als standardmäßige Architekturprofile. Sie werden strengen Tests unterzogen und mit speziellen Beschichtungen versehen, die speziell für den industriellen Großbau entwickelt wurden.
| Verfahren | Dicke | Vorteile | Standards |
| Eloxieren | 10–25 μm | Erhöhte Abriebfestigkeit und Farbstabilität | MIL-A-8625 |
| Elektrophoretisch | 18–22 μm | Gleichmäßige Beschichtung, Salzsprühbeständigkeit (mehr als 1.000 Stunden) | QUALICOAT |
| Pulverbeschichtung | 60–120 μm | UV-Schutz, RAL-Farboptionen | AAMA 2604 |
| Holzmaserung-Transfer | Brauch | Ästhetisches Finish, Kratzfestigkeit | ISO 7599 |
F2: Wie verbessern Aluminiumprofile die Nachhaltigkeit von Solarprojekten?
A2: Unsere eloxierten 6005A-T6-Profile bestehen zu 70 % aus recycelten Materialien, bieten Korrosionsbeständigkeit für über 25 Jahre und erfordern keine Wartung. Unser modularer Aufbau verkürzt die Installationszeit um 30 % und reduziert so den CO2-Fußabdruck des Projekts.
F3: Können die Profile marinen oder chemisch korrosiven Umgebungen standhalten?
A3: Ja. Unsere elektrophoretische Beschichtung (20 μm) hat einen 1500-Stunden-Salzsprühtest bestanden und die Legierung 5083-H111 bietet eine hervorragende Chloridbeständigkeit, wodurch sie für Offshore-Plattformen und Chemieanlagenprojekte geeignet ist.